Impressionismus
196 Produkte- Herbstmorgen in Eragny Camille Pissarro
- Hyde Park, London Camille Pissarro
- Blühende Apfelbäume in Eragny Camille Pissarro
- Der Boulevard Montmatre in Paris Camille Pissarro
- Frühling Camille Pissarro
- Sommer Camille Pissarro
- Herbst Camille Pissarro
- Das Frühstück der Ruderer Pierre Auguste Renoir
- Ball auf dem Montmarte Pierre Auguste Renoir
- Die Schlafende Pierre Auguste Renoir
- Danseuse cambodgienne de face Auguste Rodin
- Sommerlandschaft Alfred Sisley
- Landschaft bei Chevreuil Alfred Sisley
- Der Garten von Monsieur Hoschéde Alfred Sisley
- Eine Lichtung in der Nähe... Alfred Sisley
- Bazarstrasse in Assuan Max Slevogt
- Vorherige Seite
- Seite 10 von 10
Impressionistische Bilder
Wer kennt nicht Vincent van Goghs "Café bei Nacht", das Bild, welches begründet durch seine Aussagekraft teilweise schon in Schulen analysiert wird? Kunstkenner bescheinigen dem Impressionismus eine Unmittelbarkeit und eine malerische Ausdrucksfähigkeit, die ihresgleichen suchen. mehr Infos...
Was ist der Impressionismus?
Die Bewegung des Impressionismus erhielt ihren Namen durch Claude Monet, genauer gesagt, durch sein Gemälde "Impression - Soleil Levant", welches heute auch als Kunstdruck erhältlich ist. Grundlegende Elemente dieser stilistischen Richtung finden sich schon in den 1860er Jahren bei Edouard Manets "Musik in den Tuilerien". Die Impressionisten wollten mit der malerischen Lehrmeinung brechen, wie sie an Akademien vorgegeben wurde. Die verwendeten Farben sollten das Licht tragen, auf Schwarz wurde weitgehend verzichtet und es wurden auch weniger Braun- und andere Erdtöne verwendet. Damit entstanden helle, freundliche Bilder mit einer positiven Grundstimmung, wie sie heute selbst bei einem Kunstdruck noch erkennbar ist.
Impressionistische Bilder & ihre charakteristischen Merkmale
Jedes Wandbild, welches heute als Kunstdruck - oder teilweise auch als Original - zu sehen ist, zeigt Momentaufnahmen der Künstler. Es wurden bestimmte Ausschnitte von Bildern gewählt, die charakteristisch für eine Situation waren. Allerdings sieht ein Betrachter der Kunstdrucke nicht in jedem Fall das Gleiche, was auch der Künstler gesehen hat. Denn die Bildaussage ist relativ zu sehen und abhängig von der Wirklichkeitswahrnehmung und Einstellung des Betrachters. So kann es leicht sein, dass verschiedene Betrachter der Kunstdrucke unterschiedliche Dinge darin sehen und damit in Verbindung bringen. Jeder Betrachter bringt eigene Empfindungen mit ein und so bekommt das Wandbild eine ganz eigene Aussage für jeden. Auch die heutigen Kunstdrucke besitzen nicht mehr den lehrenden Charakter, der zum Beispiel für die Ölmalerei typisch ist. Viele Künstler der Zeit des Impressionismus malten nur aus Freude ein Bild, nicht immer bestand der Sinn der Kunst darin, tatsächlich etwas auszudrücken. Viele waren der Meinung, dass ein Bild ein Bild sei. Vergleichbar ist die Einstellung mit der eines Kindes, welches ein Bild malt: Es möchte nicht dieses oder jenes damit ausdrücken, es malt einfach aus Freude am Malen. Natürlich werden dafür bestimmte Motive gewählt, jedoch nicht mit dem Hintergrund, einen tieferen Sinn darin zu verstecken. Nachvollziehbar ist das u. a. bei Claude Monets "Campo di papaveri", welches einfach die Schönheit eines Augenblicks eingefangen hat. Das Gleiche gilt für Vincent van Goghs "Giardino Fiorito". Beide Motive wirken wunderbar z.B. als gerahmtes Bild Meisterwerke des Impressionismus finden Sie als Wandbild auf www.3w-versand.de
Impressionistische Bilder - Meisterwerke verschiedener Künstler
Zwar keine Originale, aber fast so gut: Kunstdrucke, die Sie als Wandbilder ideal in Wohnung, Büro, Geschäft oder anderswo anbringen können. Ob "Die blauen Tänzerinnen" von Edgar Degas, "Die Brücke von Argenteuil" von Claude Monet oder "L`Estaque" von Paul Cézanne - wir haben sie alle. An der richtigen Stelle angebracht stellt das passende Wandbild eine Bereicherung für jeden Raum dar, ist Schmuck und Aushängeschild für Stilbewusstsein zugleich. Das Schöne am Impressionismus ist, dass er Bilder für scheinbar jede Lebenslage zu bieten hat, unterschiedliche Motive für jeden Geschmack. Ob nun das Stillleben ("14 Sonnenblumen" von Vincent van Gogh) oder die Strandlandschaft ("Antibes" von Claude Monet), ein Wandbild aus der Zeit des Impressionismus liefert Motive für jeden Liebhaber der Kunst und solche, die es noch werden wollen.