Expressionismus
279 Produkte- Blue and grey, 1962 Mark Rothko
- Untitled, 1968 Mark Rothko
- Untitled, 1963 Mark Rothko
- 1949 Mark Rothko
- Untitled, 1957 Mark Rothko
- Untitled, 1953 Mark Rothko
- Nº.7 (or) Nº.11, 1949 Mark Rothko
- Liegender Hund im Schnee Franz Marc
- Sitzende Frau mit violetten Strümpfen. 1917 Egon Schiele
- Zwei Freundinnen Egon Schiele
- Die Umarmung Egon Schiele
- Weinberge am Murtensee August Macke
- I And The Village Marc Chagall
- Il concerto, 1957 Marc Chagall
- Les fiances Marc Chagall
- L'ebreo rosso Marc Chagall
- Kairouan I August Macke
- Landschaft August Macke
- Gartentor August Macke
- Weißes Haus August Macke
- Vorherige Seite
- Seite 3 von 14
- Nächste Seite
Die Kunststilrichtung des Expressionismus, die sich am Ende des 19. Jahrhunderts zu entwickeln begann, richtete sich gegen den als zu sachlich empfundenen Naturalismus. Den expressionistischen Künstlern ging es dagegen um die Darstellung ihres Erlebens. Sachliche, ästhetische oder appellierende Aspekte traten in den Hintergrund. Der Begriff des Expressionismus wurde durch den Galeristen Herwarth Walden im Jahr 1911 geprägt. Kunstdrucke sind von allen wesentlichen Vertretern des Expressionismus (wie z. B. dem Blauen Reiter, der Brücke oder dem Rheinischen Expressionismus) in verschiedenen Ausführungen erhältlich. mehr Infos...
Bekannte Werke des Expressionismus
Der Dresdner Künstlervereinigung „Brücke“ gehörte u. a. Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) an, dessen Wandbild „Sitzende Dame“ aus dem Jahr 1909 stammt. Kunstdrucke des Bildes „Fränzi vor geschnitztem Stuhl“ (1910) sind z.B. als Bilder auf Leinwand , aber auch als Poster oder hinter Acrylglas erhältlich. Berühmte Werke Erich Heckels (1883-1970), dessen Wandbild „Mann in jungen Jahren“ (1906) ein Selbstbildnis darstellt, reichen bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, als Heckel 1954 das Wandbild „Winterlandschaft in Angeln“ schuf. Der Maler Karl Schmitz-Rottluff (1884-1976) vollendete 1926 das Wandbild „Eine Künstlergemeinschaft“. Im Berliner Brücke-Museum befinden sich 300 seiner Werke, die als Kunstdrucke verfügbar sind.Ein weiterer Vertreter des deutschen Expressionismus war zudem Otto Müller, der mit 3 Motiven in Wunschgröße bei uns vertreten ist.